Seit 62 Jahren über Heimat und Tradition lesen.
In diesem Jahr ist das beliebte Wendelstein Heimatbuch 2021 ab Anfang August druckfrisch erhältlich. Neu: der Wendelsteinkalender ist ab der Ausgabe 2021 das Wendelstein Heimatbuch. Hintergrund ist, dass sich der Kalender in den vergangenen Jahren immer mehr zu einer unterhaltsamen Sammlung von Reportagen, Geschichten, Gedichten, Ausflugstipps und mehr „gemausert“ hat. Der Schwerpunkt liegt auf daher vermehrt auf Beiträgen aus der Region. Brauchtum, Tradition und die Menschen stehen im Mittelpunkt dieses Heimatbuches. Selbstverständlich bleiben auch die umfangreichen Kalendarien und Übersichten erhalten.
Inhaltlich sind die Damen der Redaktion dem bewährten Konzept treu geblieben: Interessantes, Texte zum Nachdenken, zum Schmunzeln, aber auch die mittlerweile schon fest etablierten Ausflugs- und Badetipps sind Bestandteil dieser Ausgabe.
Das Heimatbuch bietet schöne Berichte über verschiedene Handwerks-Traditionen, die in der Region noch aktiv gelebt werden: sei es die generationsübergreifende Chiemseefischerei Lex von der Fraueninsel, die Keramikwerkstatt Dorfkind in Höslwang oder aber die Geschichte über Sabine Schlecker und ihre köstlichen Vanillekipferl, die sie alljährlich in unglaublicher Anzahl – selbstverständlich handgeformt - bäckt.
Michaela Döser traf sich mit Komödiantin, Schauspielerin und Moderatorin Constanze Lindner, bekannt aus Film, Fernsehen und Theater. Tina Aschl erzählt vom bekannten Entenwirt am Samerberg und
Sophia Danner führte ein Interview mit Sternenführer Manuel Philipp. Er ist Astronom aus Leidenschaft und gelernter Physiker und erklärt den Menschen auf sehr verständliche Art und Weise das
Weltall.
Die beiden Heilpflanzenkundlerinnen Sabina Labonte und Margret Obermaier begleiten durch das gesamte Jahr im Heimatbuch und erklären die enge Verbundenheit von Natur und Mensch und wie sich auch religiöse Feste am Jahreskreislauf seit jeher orientieren.
Außerdem mit dabei: Geschichten über die Brauerei Maxlrain und deren Hopfazupfafest. Besonders informativ für diejenigen, die „Urlaub dahoam“ planen: eine Übersicht über Radltouren mit zahlreichen Stationen und Sehenswürdigkeiten.
Natürlich darf auch wieder das Rätsel mit vielen attraktiven, sehr hochwertigen Preisen nicht fehlen! Mitmachen lohnt sich!
Lustige Schmunzel-Geschichten, schöne Gedichte, teils in Mundart, kurzweilige Reportagen, viele ansprechende Bilder aus der Region und auch die mittlerweile fest etablierten Nachdenk-Geschichten der Seelsorgerin Hannelore Maurer sorgen für kurzweilige Unterhaltung und runden das Wendelstein Heimatbuch inhaltlich ab.
Dies und vieles mehr gibt es zu entdecken!
Die 2021er Ausgabe ist im Buch- und Zeitschriftenhandel und in den Geschäftsstellen der OVB Heimatzeitungen erhältlich und kostet 10,90 Euro. Sie können ihn auch
bequem online bestellen